Hundeführerschein

Der Hundeführerschein – ein Nachweis über ausreichend Sachkunde des Halters und einen gut ausgebildeten Hund

Ein gutes Benehmen des Hundes in der Öffentlichkeit und im Alltag wünschen sich viele Hundebesitzer.

In diesem Kurs werden in diversen praktischen Einheiten nicht nur die „Klassiker“ wie Sitz und Platz unter Ablenkung trainiert, sondern auch das Fixieren des eigenen Hundes oder das Vorbeilaufen an sich schnell bewegten Objekten, wie Inliner oder Jogger. Nicht außer acht gelassen wird dabei das Laufen an der Leine, aber auch das Folgen ohne eben diese. Die Trainingsstunden finden sowohl in ablenkungsarmer Umgebung, wie auch in der Stadt, im Café oder im Geschäft statt. Zum Schluss besteht die Möglichkeit die Prüfung zum BHV Hundeführerschein abzulegen.

Jedes Mensch-Hund-Team kann zwischen drei unterschiedlichen Prüfungsstufen wählen:

  • Stufe 1 – Sachkundeprüfung
  • Stufe 2 – Die Prüfung findet ausschließlich an der Leine statt
  • Stufe 3 – Die Prüfung beinhaltet Prüfungsteile im Freilauf

Die theoretische Prüfung ist für alle praktischen Schwierigkeitsstufen gleich und beinhaltet Fragen zu gesetzlichen Regelungen, Lern- und Ausdrucksverhalten sowie Kommunikation von Hunden, Verhalten des Hundehalters in der Öffentlichkeit sowie Gesundheit und Aufzucht von Hunden. Sobald eine ausreichende Anzahl von Teams (mind. 4 Teams) die Prüfung absolvieren möchte, suchen wir gemeinsam nach einem Termin hierfür.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist ein Mindestalter des Hundes von 12 Monaten!

In diesem Kurs bieten wir:

  • Grundsignale mit Auflösesignal
  • Bleib-Training
  • Rückruf
  • Abbrechen einer unerwünschten Handlung
  • Maulkorbgewöhnung für den Notfall
  • Ruhe im Café
  • Ausgeben von Gegenständen
  • Fixieren des eigenen Hundes
  • Enges Gehen ohne Leine (nur bei Prüfung Stufe 3)
  • Aussteigen aus dem Kofferraum
  • Objekte/Personen mit ungewöhnlichen Bewegungsmustern
  • Ignorieren von sich schnell bewegten Objekten
  • Kontaktaufnahme fremder Menschen

Und so gehen wir vor:

  • Webinar zum Thema Hundeführerschein
  • Diverse Übungen zu den praktischen Prüfungsthemen
  • Individuelle Hilfestellungen
  • Wöchentliche Email mit den Inhalten der letzten Stunde

Termin: Der Kurs findet ab 4 Teilnehmern statt.

Dauer:

12 Wochen (je 1 Trainingseinheit pro Woche á 60 Minuten)

Kosten:

210 € + Prüfungsgebühren für Theorie & Praxis

Kursgröße:

4-6 Teilnehmer

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite des BHV:  Mehr dazu erfahren