Berufsverband

Der BHV ist der Berufsverband für die Hundeerzieher*innen und Verhaltenberater*innen.

Der BHV ist ein Zusammenschluss von professionellen Hundeausbildern*innen aus ganz Deutschland, mit dem Ziel Hund und Hundeführer auf der Basis einer gut funktionierenden Mensch-Hund Bindung und positiver Verstärkung auszubilden.

Ich bin Mitglied im Berufsverband der Hundeerzieher*innen und Verhaltenberater*innen e.V. . Beim BHV handelt es sich deutschlandweit um die größte Berufsorganisation im Bereich Hundeerziehung und Hundeausbildung. Als Mitglied im BHV bekenne ich mich zu unter §4 und §5 genannten Zielen  und Grundsätzen:

§ 4 Zweck des Vereines

  1. die Pflege und Förderung der artgerechten und tierschutzgemäßen Zucht, Aufzucht und Erziehung, Haltung und Ausbildung von Hunden sowie den verhaltensgerechten Umgang mit Hunden.
  2. sich an der Gestaltung gesetzlicher Regelung, die die unter 1. genannten Ziele oder das allgemeine Hundewesen zum Gegenstand haben, zu beteiligen und mit den staatlichen Stellen in den unter 1. genannten Zielen oder dem allgemeinen Hundewesen zusammenzuarbeiten, ferner, die Öffentlichkeit für die unter 1. genannten Ziele und das allgemeine Hundewesen zu interessieren und sie darüber zu informieren.
  3. auf eine Fundierung des Berufsbildes der Hundeerzieher*innen und Verhaltensberater*innen im Sinne einer Herausbildung von Qualifikationsmerkmalen mit dem Ziel einer Anerkennung der Hundeerzieher*innen und Verhaltensberater*innen als staatlich anerkanntem Beruf hinzuwirken.
  4. die Beratung und Fortbildung seiner Mitglieder und dabei auch die Einrichtung von Ausbildungs- und Fortbildungslehrgängen für den Beruf der Hundeerzieher*innen und Verhaltensberater*innen.
  5. die Förderung der harmonischen Zusammenarbeit und des Austausches der Mitglieder untereinander.
  6. die Entwicklung artgerechter und tierschutzgemäßer Erziehungs- und Therapiemethoden für Hunde, desgleichen die Beteiligung an wissenschaftlicher Forschung an Caniden.

§ 5   Hundeerziehung und Verhaltensberatung

  1. Die Mitglieder des Vereines verpflichten sich grundsätzlich bei der Hundeerziehung, Hundeausbildung und Verhaltenstherapie auf Erziehungshilfen zu verzichten, die Schmerzen und Leiden bei Hunden auslösen.
  2. Die Verwendung von Stachelhalsbändern, Zughalsbändern ohne Stopp und Erziehungsgeschirren mit Zugwirkung unter den Achseln sowie Reizstromgeräten ist den Mitgliedern verboten.